Hallo ihr Lieben!
Ich hatte euch neulich schon von meinen neuen, selbst gemachten Spültüchern erzählt. Ich hatte zwei verschiedene Versionen ausprobiert – einmal kraus rechts gestrickt und einmal gehäkelt. Das gestrickte Tuch ist weicher und „lappriger“ geworden, das gehäkelte dichter von den Maschen und etwas kompakter, auch in der Handhabung. Mir gefällt das gehäkelte besser, vielleicht nehme ich das gestrickte für meine Fenster zum polieren oder so…
Für alle, die sich auch ruck zuck so ein Tuch selber machen wollen, kommt hier eine schnelle Anleitung. Ihr braucht:
- Baumwollgarn (ich die Rico creative cotton in grau vom Wolle Rödel)
- Stricknadeln/Häkelnadeln
- Schere und Nadel zum vernähen
Stricken:
ca. 40 Maschen (je nach Wolle) anschlagen und alle kraus rechts abstricken, bis die gewünscht Größe erreicht ist. Bei den Nadeln hab ich eine Größe kleiner genommen als auf der Banderole empfohlen (Stärke 4).
Häkeln:
22 Luftmaschen anschlagen, die erste Reihe feste Maschen häkeln (um den Rand zu stärken), dann alles in halben Maschen häkeln. So viele Reihen häkeln wie gewünscht. Die Abschlussreihe wieder in festen Maschen machen.
Ich hab aus einem Knäuel zwei Spültücher bekommen. Für den Preis von 1,99€ absolut günstig (da wieder verwendbar) und umweltfreundlich (da ohne Plastikverpackung). Ich finds super und werde mir noch weitere machen. Vorteil für Interior-Fans: man kann die Farben an die aktuelle Küchendekoration anpassen.
Folge mir!