Hallo ihr Lieben!

Wie ihr über Instagram vielleicht mitbekommen habt, war ich neulich in Rom!

Deshalb gibt es jetzt dazu einen kleinen Reisebericht mit Tipps und Tricks. Achtung, Bilderflut! Holt euch was zu trinken und macht es auch gemütlich 🙂

Vatikan
Das ist wahrscheinlich die Anlaufstelle Nummer 1 in Rom. Wer dort ist, der muss sich den Petersdom und die Sixtinische Kapelle ansehen! Wir haben unsere Karten vorher online gebucht und konnten uns somit 3 Stunden Wartezeit ersparen und einfach rein laufen. Das war uns die Sondergebühr definitiv wert! Ging sogar ganz einfach mit dem Handy, dort hatte ich das PDF runtergeladen und die Mitarbeiter scannten einfach nur den QR Code ein.
In den Vatikanischen Museen kann man eigentlich einen ganzen Tag verbringen, so viel gibt es zu sehen. Nehmt euch mindestens einen Audio-Guide mit, da die Informationen vor Ort sehr dürftig sind! Wenn man wenig Zeit hat, ist eine geführte Tour die sinnvollste Variante. Diese laufen zwar zügig durch die Ausstellung, dürfen aber in der Sixtinischen Kapelle durch einen Seitentür direkt in den Petersdom schlüpfen und sparen sich somit den langen Umweg aus dem Museum wieder heraus bis zum Petersdom (ca. 20 min Fußmarsch). Wenn man es geschickt anstellt, kann man vielleicht einfach bei einer Gruppe mit durch schlüpfen. Ich musste meinen Audio Guide leider erst wieder zurück geben und habe das nicht ausprobiert.

im vatikanischen Museum

Nach den Vatikanischen Museen sind wir zum Petersdom gegangen. Nachmittags um fünf rum ist die Schlange nämlich deutlich kürzer als morgens und man steht nicht sehr lange an. Die verbleibenden zwei Stunden, bis die Kirche schließt sind ausreichend für eine Besichtigung. Die Kuppel schließt bereits um 17 Uhr, wenn man dort hinauf möchte, muss man etwas früher kommen. Ein Ausblick von dort oben lohnt sich auf jeden Fall!

Blick zum Petersdom am frühen Abend

 

So sieht der Blick vom Petersdom auf den Platz aus!

 

Engelsburg
Wer das ganze mal von der anderen Seite aus betrachten möchte, dem sei ein Besuch im Castel del Angelo – in der Engelsburg – empfohlen. Von dort oben aus hat man ebenfalls einen tollen Rundblick über die Stadt und zum Petersdom!
Wir waren morgens dort, da ist die Besucheranzahl auch noch gut überschaubar, je später es wird, desto mehr Leute befinden sich in der Burg. Ich fand die sehr interessant, vereint das Gebäude doch Merkmale aus so vielen unterschiedlichen Epochen! Begonnen mit der Römerzeit ganz unten schraubt sich das Gebäude über das Mittelalter bis zur Renaissance nach oben. Sowas hab ich tatsächlich noch nicht gesehen (und ich war schon in vielen Burgen).

 

Die Engelsburg mit Engelsbrücke

Blick von der Engelsburg hinüber zum Vatikan

 

Das antike Rom
Ein jeder, der in der Schule Latein büffeln musste und die Abenteuer von Caius – dem Lausbub aus dem alten Rom gelesen hat, der möchte in diese längst vergangene Welt eintauchen. Das Trio aus Forum Romanum, Palatin und Kolosseum schafft man an einem Tag. Am besten kauft man sich ein Kombi-Ticket, das gilt sogar zwei Tage, falls man doch noch einmal hin möchte oder auf dem Weg zu einer der Stationen im Café hängen geblieben ist.

Der Anblick im Kolosseum ist gewaltig!

Nach dem Kolosseum brauchten wir eine kleine Stärkung! Und die fanden wir in einer putzigen kleinen Bar namens Panne e Vino in der Via Ostilia. Der Besitzer schickte uns mit unseren köstlichen Sandwiches ein paar Minuten weiter in den schönen Park der Villa Celimontana. Herrlich entspannend!

 

 

Danach machten wir uns auf Richtung Palatin (die ehemalige Wohnsiedlung der Reichen und Mächtigen) und dem Forum Romanum (Marktplatz). Angenehm war auch hier, dass das Gros der Touristen am nachmittag schon durch war und man etwas mehr Platz und Ruhe zum Anschauen hatte.

 

Ruinenreste einer Villa auf dem Palatin
Blick vom Palatin über das Forum Romanum hin zum Kolosseum

 

Im nächsten Post folgen noch ein paar Tipps zum religiösen Rom und zum shoppen! Bleibt gespannt!