Der Viktualienmarkt ist natürlich eine DER Sehenswürdigkeiten bei einem München Besuch. Aber auch bei allen Münchnern ist der Markt sehr beliebt. Ich finde ihn am schönsten unter der Woche zur Mittags/Nachmittagszeit, am besten im Frühjahr oder Herbst. Es ist nicht drückend heiß (schlecht für Lebensmittel und Blumen), die Hauptsaison der Touristen hat noch nicht begonnen und man teilt sich den Markt mit nur ganz wenig Besuchern. Jetzt ist die beste Zeit zum Schlendern, Kosten, Entdecken und Probieren!

Ihr wollt den Viktualienmarkt kulinarisch entdecken? Famose Idee! Am besten startet ihr schon zum Frühstück und futtert euch bis zum Mittag oder Nachmittag durch.

Oder ihr wohnt selber in München und wollte den schönsten aller Naschmärkte mal anders erleben? Dann hier entlang! Ich zeig euch meine liebsten Spots, bestes Essen und göttliche Snacks.

Aufgeteilt ist mein Post in mehrere Sektionen, damit ihr das genau Passende für euch findet – Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen und Snacks.

START: Frühstück am Viktualienmarkt

  • Cafe Rischart: wenn gutes Wetter ist, habt ihr von der Terrasse oben einen super Blick auf den Viktualienmarkt
  • Nymphenburger Sekt: Schickeria-Frühstück mit Sekt und Croissant
  • Karnolls Backstandl: die beste Brezn in München (sagen die Münchner), kleiner Stand etwas versteckt (Viktualienmarkt 6). Hat auch alles andere, was eine Backstube so hat, inklusive Kaffee.
Brezeln in einem Stoffsack auf einer karierten Tischdecke

Schlendern und Schauen:

  • – die Blumenstände und deren tolle Gestecke bewundern
  • – an den Gewürzgestecken schnuppern – na, habt ihr den Stand entdeckt? 70iger Feeling inklusive!
  • – die 8 Trinkbrunnen mit berühmten Münchner:innen suchen
  • – am Honighäusl staunen, was es alles aus Honig gibt

Meine liebsten Snacks am Viktualienmarkt:

  • frischgepresste Säfte! Dafür gibts einige Standl, praktischerweise liegen die alle nebeneinander z.B. Schenk’s Saftstandl (der bekannteste), Müller’s frische Säfte gegenüber (mein Favorit)
  • Oliven bei Sevdas: eine wahnsinnige Auswahl an den leckersten Oliven! Aber Achtung: kann schnell teuer werden!
  • – Saures Eck: Gewürzgurken für den Heißhunger zwischendurch
  • Käse probieren: ihr findet eine herrliche Käse-Auswahl auf dem Viktualienmarkt! Nascht euch durch Spezialitäten aus Bayern, Frankreich, Italien, Belgien, die Schweiz, Österreich und Tirol!
Mann vor einer Käsetheke

Mittagessen auf dem Viktualienmarkt:

  • – Mein Favorit: Caspar Plautz! Hier gibt es die besten Ofenkartoffeln. Monatlich wechselnde, saisonale Karte, viele vegane/vegetarische Optionen, regionale Produkte und spannende Kombinationen. Danach ist man auf jeden Fall Pappsatt! (Abt. III, Stand 38)
  • Italienisches Käsesandwich: gleich neben dem schönsten Blumenladen (gegenüber von der Grünen Erde) liegt ein Standl mit Käse, Meersalz und etwas versteckt – mega leckeren Sandwiches. Die gibt es u.a. mit gegrillter Aubergine, Mozarella, Prosciutto, getrockneten Tomaten…und das beste: alle werden im Grill warm gemacht und der Käse zerfließt innen. Hmmmm
  • Münchner Suppenküche: vor allem im Winter eine Wohltat! Es gibt klassische Suppen, vegane Optionen, wärmende Eintöpfe und Currys. Schmeckt immer hervorragend!
  • – wer Fisch möchte: bitte nicht zur Nordsee, sondern ein paar Schritte weiter zum Fisch Witte (Viktualienmarkt 9). Hier gibt es alles, was das Fisch-Herz begehrt – vorher reservieren!
  • Wurststandl Teltschik: Hier gibts die besten Bratwürste, Weißwürste und so weiter. Ähnelt den Wiener Würstlbuden mit Stehtisch. (Abt. III, Stand 17)

Kaffee & Kuchen:

  • Kaffeerösterei (neben der Suppenküche): bester Espresso am ganzen Viktualienmarkt! Unbedingt auch die Florentiner probieren und Kaffee für daheim mitnehmen. Der Kaffee wird im Münchner Stadtteil Giesing geröstet.
  • – Lea Zapf Patisserie: Wer auf den exklusiven kleinen Genuss steht, der ist hier richtig. Lea zaubert als Konditorin die schönsten Torten und Törtchen. Kaffee gibts natürlich auch! (Abt. III, Stand 20/21)
  • Verrückter Eismacher: tatsächlich hat die berühmte Eisdiele seit neuestem hier einen Ableger. Ganz versteckt in der Amalienstr. 77, hinterm Fisch Witte. Tolle Sortenauswahl und auch veganes Eis im Angebot!

Und wer jetzt noch nicht genug hat, der hat sich jetzt ein Bier am Maibaum im Biergarten verdient. Ich sag Prost! und lasst es euch schmecken!

Psssssst!!! Was war euer Favorit? Oder habt ihr DEN Geheimtipp für den Viktualienmarkt? Dann her damit in den Kommentaren!